Als zukunftsweisendes Unternehmen stellen wir uns der Herausforderung, wie man das eigene Unternehmen nachhaltig organisieren kann. Die betrifft unseren Ressourceneinsatz am Boden genauso wie in der Luft. Materialauswahl, Service- und Recyclingaspekte aber auch globale gesellschaftliche Ziele wie Ökologie und Klimaneutralität sowie soziale Aspekte, beispielsweise ein faires Miteinander und Chancengleichheit spielen bei uns eine große Rolle.
Wir ermitteln jährlich unseren CCF Klimafußabdruck, arbeiten konkret an Verbesserungen und gleichen die verbliebenen CO2-Emissionen aus, indem wir mit unserem Klimabeitrag anerkannte Gold Standard- / VCS- Projekte unterstützen
Der CO2-Ausstoß unserer Flüge wird mit "Gold Standard CO2-Zertifikaten" kompensiert. Mit dem Kompensieren von CO2 unterstützen wie sichtbar den Klimaschutz und zeigen wirksames Sozialengagement in den Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern. Die Projekte finden Sie in unserer Urkunde.
Wir möchten unseren Beitrag zur Reduktion des weltweiten C02-Ausstoßes leisten. Hierfür haben wir einen Corporate Carbon Footprint bilanziert, der das ausgestoßene Kohlenstoffdioxid sowie andere Treibhausgase, die im Zuge unserer Geschäftstätigkeit erzeugt werden, erfasst.
Nach der Feststellung des Status-Quo geht es nun darum, Quellen für die Reduzierung von CO2 zu identifizieren und entsprechende Investitionen und Maßnahmen für den zukünftigen Betrieb umzusetzen.
Die Allianz für Entwicklung und Klima - initiiert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - ist ein neues Bündnis, um den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung zu verbinden. Die Mitglieder streben an, klimaneutral zu werden, indem sie Emissionen vermeiden, wo es geht, Emissionen immer weiter reduzieren und verbleibende Emissionen
kompensieren. Mehr Informationen beim BMZ.